Manuela Pappa

Wichtige berufliche Stationen

2020 I Umzug der Gemeinschaftspraxis nach Uster und Eröffnung der «Osteopathiepraxis Uster»

2014 I Eröffnung der Gemeinschaftspraxis «Osteopathie Wetzikon», gemeinsam mit Miranda Wittwer

2005 I Gründung der «Praxis für Osteopathie Manuela Pappa» in Wetzikon

2000 I Eröffnung der Physiotherapiepraxis Manuela Pappa in Wetzikon mit Schwerpunkt Beckenbodentraining bei Frauen, Männern und Kindern

1998/99 I Betreuung der Praktikanten der Physiotherapieschule Thim van der Laan im Spital Wetzikon

1997 I Arbeitsbeginn im Spital Wetzikon mit folgenden Fachgebieten: Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, allg. Medizin, IPS, Neurologie, amb. Herzrehabilitation und Ambulatorium Aus- und Weiterbildungen


Wichtige Aus- und Weiterbildungen

Dozentin verschiedener Weiterbildungen für Kinderosteopathen und Kinderärzte2010 I Publikation und Verleihung des Titels «P.O. Pediatric Osteopath»

2005 I Publikation der Diplomarbeit und Erlangen des Titels «Osteopathin D.O.»

2003-2005 I Zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung zur Kinderosteopathin P.O.

2002 I Abschluss der Osteopathieausbildung mit internationaler Jury-Prüfung in Gent/Belgien

1999 I Spezialausbildung für Inkontinenzbehandlung/Beckenboden-Physiotherapeutin

1997-2002 I 5-jährige, berufsbegleitende Ausbildung zur Osteopathin (International Academy of Osteopathy, Holland)

1997 I Diverse Praktika in folgenden Gebieten: Chirurgie USZ, Ambulatorium USZ, Innere Medizin/IPS, Kantonsspital Winterthur, Kinderspital Zürich, Höhenklinik Wald

1993-1997 I Ausbildung zur Eidg. Dipl. Physiotherapeutin (Schule für Physiotherapie, Universitätsspital Zürich)

1992/93 I Einjähriges Vorpraktikum (Orthopädischen Universitätsklinik, Balgrist)

1992 I Matura


Mitgliedschaften

Europ. Verbandes für Kinderosteopathie EGKO

Schweizer Verband der Osteopathen SVO


Privates

Mutter von Lionel (2009)

Auch zu unserer Familie zählen wir unseren Hund Charlie und die Katzen Louis und Luna.

Hobbys: Segeln, Lesen und verschiedenste Aktivitäten in der Natur



zurück